Wie kommen Sie zur Therapie?

Terminvereinbarung:

Für Begutachtungen, Beratungsgespräche oder Therapie benötigen Sie immer eine persönliche, telefonische Terminvereinbarung. Dabei kann ich sicher gehen, dass Sie bei mir richtig sind, und dass alle notwendigen Schritte vor dem ersten Termin erledigt sind. Sie können auch gerne das Kontaktformular oder ein E-Mail schicken und ich melde mich bei Ihnen!

Die laufende Therapie findet ein- bis zweimal wöchentlich statt (wird individuell mit Ihnen beim ersten Termin entschieden) und dauert je nach Störungsbild zwischen  3-4 Monate oder auch länger (z.B. Intervalltherapie: Therapie-Pause-Therapie).

Terminabsagen müssen 24 Stunden vor dem Termin telefonisch getätigt werden. Bei zu kurzfristigen Absagen verrechne ich eine Ausfallsgebühr, die von Ihnen privat bezahlt werden muss.

Verordnung:

Vor dem ersten Termin benötigen Sie eine Verordnung von einem Facharzt/ einer Fachärztin ( aus den Bereichen Kinderheilkunde, HNO, Kieferorthopädie, Neurologie...). Auf der Verordnung muss die Diagnose und Dauer der Therapie vom Arzt/der Ärztin vermerkt werden (z.B. 10x Logopädische Therapie á 60. Minuten), damit Sie die entsprechende Leistung erhalten und bezahlt bekommen. Falls ein Hausbesuch notwendig ist, muss dies ebenfalls vermerkt werden. Die Verordnung muss bei Ihrer zuständigen Krankenkasse chefärztlich bewilligt werden.
 Die bewilligte Verordnung bringen Sie bitte zum ersten Termin mit!

Kosten:

Ich bin bei folgenden Krankenkassen Vertragslogopädin:
BVAEB, KFA Wien und SVS
 Die Kosten übernimmt die jeweilige Kasse, es bleibt für Sie je nach Kasse ein Selbstbehalt.

Für die ÖGK und alle anderen Kassen arbeite ich als Wahllogopädin, d.h. Sie begleichen das Honorar bei mir und können nach Abschluss der Verordnung (meist 10 Einheiten) mit der Rechnung um Teilrefundierung bei Ihrer Krankenkasse ansuchen.
Eine Einheit á 60 Minuten (d.h. 45 Min. Therapie/ 15 Min. Vor-Nachbereitung) kostet derzeit € 90,--.